9.9.2020

Wie wird eine Holzbrücke gebaut?

Die quervorgespannten Brücken repräsen-tieren die neue und sehr beliebte Brückenbautechnik. Bei diesen Brücken wird eine quervorgespannte Platte verwendet, indem die Bretter oder Brettschichtholzbalken in der Längsrichtung der Brücke zu einer einheitlichen Platte so zusammengepresst sind, dass Stahlelemente quer durch das Holz gebohrt werden. Diese Art von Plattenbrücke eignet sich für Brücken mit einer Spannweite von 3 bis 36 Meter. Versowood hat aus dieser Grundkonstruktion eine rostartige Deckenkonstruktion entwickelt, in der Brettschichtholzbalken und Schnittholz kombiniert wurden, und somit die wirtschaftliche Spannweite bis zu 30 Meter beträgt.

  1. Eine Straßenbrücke aus Holz wird aus massiven Brettschichtholzbalken gebaut, die mehrere nebeneinander verleimte Brettschichtholzbalken enthalten. Die Balken werden aneinander befestigt.
  2. Durch die Balken werden Löcher gebohrt, durch die Zugstangen montiert werden. Die Zugstangen werden auf eine Spannung von 15 Tonnen gezogen, wodurch die Brückendecke als eine einheitliche tragende Platte funktioniert.
  3. Auf die Decke wird eine Abdichtung angebracht und darauf eine mehrschichtige, insgesamt 110 mm starke Deckschicht aus Asphalt eingebaut. Bei Fußgänger- und Fahrradbrücken beträgt die Stärke der Deckschicht 80 mm.
  4. Die Geländer werden an den Säumen der Balkenkonstruktion befestigten Halterungen aus rostfreiem Stahl gebohrt. Die Geländehalterungen werden so bemessen, dass diese schwächer als die tragenden Konstruktionen sind, sodass ein möglicher Aufprall die tragenden Konstruktionen nicht beschädigt. Aufgrund der Schraubenverbindungen sind die Halterungen bei Bedarf leicht zu erneuern. Die Geländerkonstruktion ist die gleiche Standardlösung wie bei anderen Brücken.
  5. Die tragenden Konstruktionen können gestrichen werden. Die Holzkonstruktionen werden mit Hilfe von Holzverkleidungen geschützt. Die Holzverkleidung verleiht den Konstruktionen eine Deckschicht, die leicht erneuerbar ist.